Optische Polymerwellenleiter für Leiterplatten
Wir befassen uns mit den Anwendungsmöglichkeiten polymerbasierter optischer Wellenleiter sowohl für die Datenübertragung als auch in der biomedizinischen Sensorik.
Abschätzungen zufolge wird das weltweite Datenaufkommen und die Nachfrage nach Cloud Computing in bisher nicht gekanntem Ausmaß anwachsen. Allein im Zeitraum zwischen 2012 und 2017 wird sich der Datenverkehr verdreifachen, und ein Großteil der Rechenleistung wird in der 'Cloud', also in Rechenzentren, bereitgestellt (Quelle: Cisco GCI). Die heute installierte Netzwerk- und Recheninfrastruktur wird folglich bald an ihre Grenzen stoßen.
Die Übertragung der Daten auf optischem Wege wird gemeinhin als Möglichkeit betrachtet, diese Grenzen zu überwinden. Glasfasern haben aufgrund ihrer deutlich höheren Bandbreite und der geringeren Übertragungsverluste das klassische Kupferkabel auf langen Entfernungen längst abgelöst. Die Integration optischer Wellenleiter auf Leiterplattenebene in Rechenzentren ist ein naheliegender, aber anspruchsvoller Schritt, von dem man sich einen deutlich höheren Datendurchsatz verspricht.